Zum Hauptinhalt springen

Über uns


Die „Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung im bap“ (GEMINI) ist eine Arbeitsgruppe im Bundesausschuss Politische Bildung (bap e.V.) und bildet ein starkes Netzwerk für die Politische Bildung mit über 1.750 Einrichtungen der außerschulischen Bildung.

In der GEMINI haben sich die bundesweit organisierten Träger Politischer Jugendbildung zusammengeschlossen. Gemeinsam vertreten sie ca. 1.750 Einrichtungen (Bildungsstätten, Akademien, Vereine und Volkshochschulen auf örtlicher, regionaler und Bundesebene) oder kooperieren mit Ansätzen aufsuchender Bildungsarbeit mit Projektpartner*innen vor Ort. Als in der GEMINI kooperierende Träger sehen wir es als gemeinsame Aufgabe an, das Interesse von Kindern und Jugendlichen an der Mitgestaltung ihrer eigenen Lebenswelt und des Gemeinwesens zu wecken und ihre Partizipationsfähigkeiten zu fördern.
Der Zusammenschluss garantiert eine gemeinsame Plattform für den fachlichen Austausch, die Qualitätssicherung sowie die Weiterentwicklung von Konzepten und die Interessensvertretung. Wir vertreten die Anliegen politischer Jugendbildung gegenüber Politik, Ministerien, Behörden und weiteren Förderern. Wir organisieren zudem einen fachlichen Austausch, wirken in bundesweiten Initiativen mit und engagieren uns für eine Professionalisierung politischer Jugendbildung.

Da wir für eine lebendige Demokratie und aktive Bürgergesellschaft einstehen, sind Demokratie und Beteiligung zentrale Pfeiler unserer Arbeit. Auch Themen wie die Übergangsphase zwischen Schule und Beruf, Digitalisierung, Flucht und Migration sowie Gender und Diversity sowie Ansätze der interkulturellen und historisch-politischen Bildung prägen unser Angebotsspektrum.

Aktuelle Themenfelder


Die GEMINI bietet den Trägern der Politischen Jugendbildung im Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap) eine gemeinsame Plattform für den fachlichen Austausch, Qualitätssicherung, Weiterentwicklung von Konzepten und Interessensvertretung. Unsere gemeinsamen Themenfelder sind:

  • Demokratie und Teilhabe
  • Digitalisierung/Medien
  • Klimagerechtigkeit und Globales Lernen
  • Gute Arbeit und Ausbildung
  • Diversität, soziale Gerechtigkeit und Antirassismus
  • Europa und Internationale Bildung

Ansprechpartner*in

Ole Jantschek

Sprecher der GEMINI

Acht Mitglieder sind derzeit in der GEMINI aktiv:


  • Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute e.V.
  • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
  • Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V.
  • Deutscher Bundesjugendring
  • Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
  • Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V.

Die GEMINI ist eine Arbeitsgruppe im Bundesausschuss Politische Bildung (bap e.V.)

Wir sind Demokratiestärker*innen

Quantz, Annika & Taschinski, Raoul

Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV)

Wir sind Demokratiestärker*innen, da wir mit und in den Bergen lernen verschiedenen Interessen auszuhandeln und zu verbinden, aufeinander zu achten und solidarisch für die Schwächsten einzustehen.

Markus Schröder, Verena Reichmann, Miriam Jusuf

aktuelles forum

Wir sind Demokratiestärkende, weil wir Haltung zeigen, Räume zum Diskurs öffnen und so Wege in die Zukunft ermöglichen.

Navina Engelage

Gesamteuropäisches Studienwerk e.V.

Ich bin Demokratiestärker*in, weil ich glaube, dass eine Gesellschaft, die Vielfalt und Toleranz fördert, eine gerechtere und friedlichere Zukunft schafft.

Pia Schulte

Verein zur Förderung politischen Handelns

Ich bin Demokratiestärker*in, weil Demokratie kein Selbstläufer ist – und es aktuell wichtiger ist denn je für Freiheit, Vielfalt und Menschenrechte einzustehen.

Reinhard Geuecke

GFO Olpe

Ich bin Demokratiestärker, weil ich mir für uns alle ein Leben außerhalb demokratischer Strukturen nicht vorstellen kann und will.

Annika Gramoll

Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Ich bin Demokratiestärkerin, weil ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Game-based Leaning Angeboten in der politischen Medienbildung in ihrer Mündigkeit stärke.

Luise und Bianca

Stadt Leipzig

Wir sind Demokratiestärkerinnen, in dem wir Kindern Raum zur Mitgestaltung geben, sie partizipieren , ihre Ansichten ernst nehmen und sie dazu anregen achtsam und gemeinschaftlich zu handeln.

Andrea Nadine und Lina

Wellenbrecher

Beteiligung und Meinungsbildung sind eine Grundvoraussetzung für Demokratie.

Supervisorin & Coach DGSv Veronika Westphal

Westphal Supervision & Coaching

Ich bin Demokratiestärkerin, indem ich Reflexion des eigenen Verhaltens ermögliche und den Dialog darüber fördere.

Dagmar Kistner

Für ein friedliches Zusammenleben braucht es demokratische Strukturen zur Berücksichtigung der Vielfalt. Dafür braucht es Wissen, Haltung und Mut.

Prof.'in Dr. Beate Rosenzweig

Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute e.V.

Ich bin Demokratiestärker*in, weil jede*r das Recht hat, die Zukunft mitzugestalten.

Pia Lange

Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH

Ich unterstütze Demokratiestärker*innen, weil Demokratie kein Selbstläufer ist – sie muss gelebt, geschützt und immer wieder neu gelernt werden. Gerade in unruhigen Zeiten.

Dr. Florian Pfeil

Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung

Ich bilde Demokratiestärker*innen aus, weil Demokratie vom Mitmachen lebt - ohne Engagement vertrocknet Demokratie.

staatlich anerkannte Erzieherin Elisa Nauck

Stadt Leipzig

Als Erzieherin stärke ich die Demokratie, indem ich Kindern Mitbestimmung ermögliche, ihre Meinung wertschätze und sie dazu befähige am Zusammenleben teilzunehmen.

Diplom Kommunikationsdesigner Puya Bagheri

Karl-Arnold-Stiftung e.V.

Ich bin Demokratiestärker, weil nur durch Demokratie, Chancengleichheit und Diversität garantiert ist. Ich stärke die Demokratie, weil es unsere historische Pflicht ist als deutsche Staatsbürger.

Cora Zschocke, Lea Uhlich

KJRV, LJK

Wir sind Demokratiestärker*innen, weil wir uns politisch in der Kinder- und Jugendhilfe engagieren und uns für andere und deren Rechte einsetzen.

Lukas Tepasse

Verein zur Förderung politischen Handelns

Ich bilde Demokratiestärker:innen aus, weil es ohne politische Bildung keine wehrhafte Demokratie gibt.

Daniel Gögelein

Kreisjugendring München-Land

Ich bin Demokratie Stärker, weil die jungen Menschen keine Lobby haben und ich in meiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied in der Politik die Interessen der jungen Generation vertrete!

Tina Kreller

Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e. V.

Ich bin Demokratiestärker*in, weil Demokratie starke Jugendstrukturen braucht – und der SJR Chemnitz Jugendverbände und freie Träger vernetzt, stärkt und in ihrem Einsatz für Vielfalt unterstützt.

Marcel Speker

Ludwig-Windthorst-Haus

Ich bin Demokratiestärker*in, weil Bildung das schärfste Schwert gegen Extremismus ist.

Erzieher Andreas Deneser

GPS

Demokratie muss gelebt werden!

Dr. Mareen Lüke

Bildungszentrum HVHS Hustedt

Ich bin Demokratiestärker*in, weil ich in Vielfalt leben will.

Rolf Witte

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Ich unterstütze Demokratiestärker*innen, weil internationale Begegnungen junge Menschen motivieren und befähigen, die komplexen Zusammenhänge unserer Lebenswelt grenzüberschreitend zu verstehen.

Dr. Shymaa Hammad

Ich bin Demokratiestärkerin, weil ich meine Stimme und Erfahrung für Inklusion, Bildung und Respekt nutze – für eine Gesellschaft, in der alle gehört und gestärkt werden.

Elias Kordt

Verein zur Förderung politischen Handelns

Ich bin Demokratiestärker, weil Menschenwürde, Freiheit und Rechtsstaat nicht selbstverständlich sind.

Mona Steger

Ich bin Demokratiestärkerin, weil Partizipation und Teilhabe Grund- und Menschenrechte sind und allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein sollten.

Pia Zimmermann und Katharina Roth

edukapi Demokratiebildung

Wir sind Demokratiestärkerinnen, weil die Demokratie von uns allen getragen wird und Schulen zu Orten werden müssen, an denen Demokratie nicht nur gelernt, sondern auch gelebt wird!

Dominik Ringler

Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg

Ich stärke Demokratie, weil ich mich für die Beteiligung junger Menschen einsetze.

Ina Bielenberg

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten AdB

Demokratie stärken heißt heute immer auch, Demokratie zu verteidigen. Das sollten wir alle tun! Ich bin Demokratiestärkerin, weil Demokratie das Beste ist, was uns passieren kann.

Magda Langholz

Deutscher Volkshochschul-Verband

Ich unterstütze Demokratiestärker*innen, damit unsere Demokratie lebendig und vielfältig bleibt und weil mir Zusammenhalt und Solidarität wichtig sind.

Jakob Rosenow

Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Ich bin Demokratiestärker, weil demokratisches Miteinander sich stetig weiterentwickeln, geübt und verteidigt werden muss. Dafür schaffen wir Räume mit und für Jugendliche.

Elke Hannack

DGB Bundesvorstand

Ich unterstütze Demokratiestärker*innen, weil sie junge Menschen befähigen, sich einzubringen, ihre Anliegen zu vertreten und unsere Gesellschaft positiv zu verändern.

Claudia Krupp

AKSB - Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V.

Ich bin Demokratiestärkerin, weil die Demokratie eine Gesellschaft schafft, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten. (frei nach Nelson Mandela)

M.A. Caroline Frumert

Fridtjof-Nansen-Akademie

Ich bin Demokratiestärker*in, weil wir den Staffelstab von Vorkämpfer*innen weitertragen müssen - auch da, wo er noch nicht angekommen ist #Bildungsgerechtigkeit #Parität #Erlassjahr .

Nils-Eyk Zimmermann

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Weil... Demokratie die wichtigste Hauptsache der Welt ist.

Ole Jantschek

GEMINI

Ich unterstütze Demokratiestärker*innen, weil gerade in Krisenzeiten Kreativität, Teilhabe und positive Zukunftsvisionen unverzichtbar sind. Dafür schaffen wir Räume - so vielfältig wie die Jugend.

Katrin Aschmann

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Ich bin Demokratiestärker*in, weil ich die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen fördere.

Fabian Ernstberger

freier Moderator und Workshopgeber

Ich bin Demokratiestärker, weil ich überzeugt bin, dass jede Stimme zählt, Vielfalt unsere Stärke ist und nur durch Mitbestimmung eine gerechte und freie Gesellschaft entstehen kann.

Ina Hartmann

Bildungsbüro im Landkreis Holzminden

Ich bin Demokratiestärker*in, weil ich im Bildungsbüro daran arbeite, dass die Menschen im Landkreis Holzminden kostenlos an politischen Veranstaltungen und Fortbildungen teilnehmen können.

kori klima

Kinderbuchautorin

Ich bin Demokratiestärkerin...weil mitreden - und entscheiden ein wichtiges Menschenrecht ist das für alle zugänglich sein sollte. Demokratie heisst auch: Mitreden darf, wer Menschenrechte respektiert

Marta Glauer-Muche

Demokratie ist das einzige System' in dem Vielfalt einen Platz findet, Menschenrechte respektiert werden und die Meinung jedes einzelnen zählt. Demokratie muss gestärkt werden, auch in Sachsen!!

Martina Cessan

AKSB e. V.

Ich möchte, dass meine Kinder, Enkel, Urenkel, etc. mit den gleichen Freiheiten aufgewachsen können, wie es kann.

Nancy Ogechi Obi

Ich bin Demokratiestärkerin, weil ich nicht zuschaue, wie rechte Kräfte unsere Gesellschaft spalten. Ich stelle mich ihnen entgegen.

Careleaver / Jumemb / Kindernetzwerk

Careleaver Jumemb Kindernetzwerk Selbstvertretung

Wir setzen uns für Demokratie ein weil nur richtige Beteiligung, gute Beteiligung ist. Mehr Stimmrecht den Selbstvertretungen und Betroffenen!

Dr. Roman Fröhlich

Stiftung wannseeFORUM

Wir sind Demokratiestärker:innen, weil wir seit 1948 politische und kulturelle Jugendbildung machen: EMANZIPATORISCH, INKLUSIV und PARTIZIPATIV

Clemens Doerr

Verein zur Förderung politischen Handelns

Ich bin Demokratiestärker, weil es auf das Handeln jedes/r Einzelnen ankommt.

Juliana Schößler und Veronika Schniederalbers

Team Politik, VHS Lingen

Wir sind Demokratiestärkerinnen, weil Bildung Demokratie lebendig macht!

Prof. Dr. Andreas Thimmel

Technische Hochschule Köln

Ich bilde Demokratieverstärker* innen aus und setze mich für verlässliche Strukturen ein, weil die außerschulische nonformale politische Bildung eine zentrale Vorraussetzung für Demokratie ist.

Marie Nottebaum

Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung

Ich bin Demokratiestärker:in, weil ich Menschen - egal wie alt - Mut machen will, sich für eine offene und gerechte Welt einzusetzen. Denn es lohnt sich immer!

Sozialarbeiterinnen Kathrin Pickshaus und Miriam Röber

Haus St. Josef Eschweiler

Wir sind Demokratiestärker*innen, da wir Strukturen schaffen und Lebensräume gestalten, in denen jede Stimme Wirkung entfalten kann.

Christian Brüninghoff

LAG Jugendringe in NRW

Keiner wacht an seinem 18. Geburtstag auf und freut sich aufs Wählen. Demokratie muss erlernt und (vor-)gelebt werden. Dafür ist der non-formale Bildungsbereich unverzichtbar!

Prof. Dr. Ulrich Eith

Studienhaus Wiesneck, Buchenbach / Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute (AG OWIs)

Ich bin Demokratiestärker und unterstütze insbesondere junge Menschen sich politisch zu engagieren, weil eine Zuschauerdemokratie nicht funktioniert.

Dr. Friedrun Erben

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.

Ich bin Demokratiestärker*innen, weil für mich nur ein Leben in der Demokratie vorstellbar ist. Ich unterstütze Demokratiestärker*innen mit meiner Arbeit in der politischen Bildung.

Max Berger

Heinrich Pesch Haus

Ich bin Demokratiestärker, weil ich junge Menschen dazu ermutigen möchte, sich ihre eigene Meinung zu bilden und sich mit dieser in unserer Gesellschaft einzubringen.

Michael Peters

Aej - Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland

Ich bin Demokratiestärker indem ich mich für eine Jugendverbandsarbeit einsetze, in der Selbstwirksamkeit, Partizipation und demokratische Werte konstitutiv sind.

Maik Dietrich

Gemeinschaftswerk Frankenberg

Ich bin Demokratiestärker, weil ich Sprachrohr für diejenigen bin, deren Stimmen zu selten gehört werden.

Lisa Schnepel, Heide Lorenz, Carolin Wegner

Der Kinderschutzbund OV Braunschweig e.V.

Wir sind Demokratiestärker*innen, weil wir uns für Kinderrechte stark machen und uns für eine Gesellschaft einsetzen, in der jedes Kind und jede*r Jugendliche*r gleiche Chancen hat.

Kerstin Kubisch-Piesk und Harith Krenitz

BAG ASD

Wir sind Demokratiestärker innen, weil Vielfalt und Toleranz wichtig für unsere Gesellschaft sind und ein kooperativer Kinderschutz für das gute Aufwachsen der Kinder und Jugendlichen wichtig ist.

Dipl.- Volkswirt Gunter, Geiger

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Angesichts der aktuellen Herausforderungen durch Populismus und Extremismus in der Gesellschaft, ist eine starke, demokratische und plurale Landschaft der politischen Bildung wichtiger denn je!

Daniel Wunderer

AdB Vorstand & Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.

Ich bin Demokratiestärker, weil wir Menschen auf lokaler Ebene in den Dialog bringen: Von der Bürgerzeitung über Seminare bis zum Open-Air-Kino: Denn Demokratie lebt in Begegnungen.

Anna Kroupa

VPK Brandenburg e.V.

Wir unterstützen Demokratiestärker *innen, weil insbesondere gegen rechte Kräfte vorgegangen werden muss und diese nicht unsere Demokratie spalten dürfen.

Offene Jugendarbeit

Stadt Kehl

In unserer Arbeit stärken wir junge Menschen darin, ihre Stimme zu finden, sich sichtbar zu machen, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für eine demokratische Gesellschaft einzusetzen.

Carolin Decker

Jugendbildungsstätte Haus «Maria Frieden»

Ich bin Demokratiestärkerin, weil in der Arbeit mit Jugendlichen immer wieder spürbar wird, warum sich der gemeinsame Kampf für das gleiche Recht auf freie Entfaltung lohnt.

Mark Medebach

Evangelische Akademien in Deutschland e. V.

Ich bin Demokratiestärker*in, weil es ohne Demokratie keine Freiheit gibt. Und Demokratie braucht politische Bildung.

Peter Buhrmann

VBLR

Demokratie ist für mich eine Lebensform, deshalb stärke ich die Demokratie!

Andrea Heim

Katholische Erwachsenenbildung Deutschland - Bundesarbeitsgemeinschaft e.V.

Ich bin Demokratiestärker*in, weil ich ein Ally bin. Ich versuche mich für die Menschen einzusetzen, die von Hass und Hetze besonders betroffen sind.

Georg Salditt

Stiftung IBZ St. Marienthal

Wir bilden Demokratiestärker*innen aus, weil unserer Stiftung die gesellschaftliche Teilhabe und die Mitwirkung sehr wichtig sind.

Michael Westermann

Marstall Clemenswerth & Jugendkloster Ahmsen e.V.

Ich bin Demokratiestärker, weil Frieden und Freiheit nicht garantiert sind, sondern täglich verteidigt werden müssen.

Sebastian Bock

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Durch das starke Netzwerk des AdB mit über 100 Mitgliedseinrichtungen unterstützen wir 'Demokratiestärker*innen in ganz Deutschland. Gemeinsam gegen Hass und Hetze!

Anne-Kathrin Lange

Engagementstiftung Sachsen

Wir brauchen Verbindungen, keine Gräben. Deshalb bin ich Demokratiestärkerin.

Annegret Ernst

Deutscher Volkshochschul-Verband

Ich bin Demokratiestärkerin, weil ich junge Menschen für politische Bildungsangebote an Volkshochschulen begeistern möchte.

Konrad Magirius

CJD

Ich bin Demokratiestärker, weil junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ermutigt werden müssen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.

Katrin Müller, Tino Boltze, Franziska Hildebrandt

Wir sind Demokratiestärker*innen weil für uns Selbstverwirklichung, soziale Integration und die Würde aller Menschen einen hohen Stellenwert hat.

Lena Bloemacher

Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ)

Ich bin Demokratiestärkerin, weil ich politisch dafür kämpfe, dass jungen Menschen Räume&Ressourcen zur Verfügung stehen, um die so wichtige selbstorganisierte Jugendverbandsarbeit zu betreiben.

Tom Urig

Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS)

Ich bin Demokratiestärker, weil ich Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit vorantreibe: Respekt Coaches machen demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärken ihre Persönlichkeit.

Heilpädagogin und Erzieherin Sandra Siegemund und Justine Schäfer

Wir sind Demokratiestärkerinnen, weil wir Demokratie bereits im Kindergarten leben, um den Kleinsten schon frühzeitig demokratische Werte und Verhaltensweisen zu vermitteln…

Erzieherin Ana Maria Gheorghe

Landesheimrat Bayern, Expert*innenschaft Fachverband Traumapädagogik

Ich bin Demokratie Stärker*in, weil mir die Rechte aller Menschen wichtig sind!

Christian Kurzke

Evangelische Akademie Sachsen

Ich bin Demokratiestärker*in, weil Demokratie jede einzelne Person einschließt, Teil sein lässt - und eben nicht Einzelne oder Mehrere ausschließt.

Kristina Hamm

Nell-Breuning-Haus

Ich bin Demokratiestärker*in, weil es mir wichtig ist Räume zu schaffen, in denen auch leise Stimmen gehört werden.

Jessica Hamann

DieLinke :)

Demokratie braucht Vielfalt und keinen Hass. Ich stehe für ein offenes, solidarisches und gerechtes Miteinander. Demokratie statt Hetze !

Lisi Maier

Bundesstiftung Gleichstellung

Ich bin Demokratieverstärker*in, weil starke Demokratie starke Gleichstellung braucht.

AWO Jugendhilfeverbund Westthüringen

Wir sind Demokratiestärker*innen, weil Demokratie wichtig für die Freiheit der Menschen ist.

FEZ-Berlin

Wir im FEZ sind Demokratiestärker:innen, weil wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen eine lebenswerte Zukunft gestalten. Dazu tragen wir mit unseren Angeboten bei!

Anja Kuisle

Amt für Jugend und Familie

Ich bin Demokratiestärkerin, weil ich unserem Jugendgremium zeige wie man über den demokratischen Weg seine Interessen umsetzt und seinen Lebensraum aktiv mitgestaltet.

Stefan Kar Maria Wagner

SRH University Dresden

Aktiv Demokratie stärken, vom Sofa aus gehts NICHT!

Markus Schuck

Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Ich unterstütze Demokratiestärker*innen, weil eine starke und lebendige Demokratie starke Demokrat*innen braucht.

Sterenn Coudray

Internationaler Bund e.V.

Ich bin Demokratiestärker*in, weil Jugendbegegnungen einen Raum für demokratische Erfahrungen schaffen.

Prof. Dr. Lutz Prechelt

Verein zur Förderung politischen Handelns e.V.

Ich bin Demokratiestärker*in, weil die vielen leistungsstarken Oligarchiestärker*innen ein sattes Gegengewicht brauchen.

Peggy Kretschmann

Kita Sozialarbeit

Demokratie um Kinder zu stärken

Thaer Issa, Ayham Mubaidh

Muslimisches Bildungswerk für Demokratie e.V

Demokratie lebt von Teilhabe, Mitgestaltung und Dialog. Dafür bringen wir neue Perspektiven in die Demokratiebildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Franziska, Jonas, Jo

Bund der Deutschen Katholischen Jugend & JHD Bildung

Demokratie braucht Feminist*innen

Anne-Juliane Pogander

Diakoniewerk Gotha gGmbH

Demokratie bedeutet für uns, dass alle Menschen mitbestimmen können und mit Respekt und Ehrlichkeit bei uns leben und arbeiten können.

Miriam Wolters

Deutsches Jugendherbergswerk

Jugendherbergen sind ein Ort der gelebten Toleranz, von Weltoffenheit und Respekt. Diese Werte und Begegnungen junger Menschen aus aller Welt zu ermöglichen ist mein Motor als Demokratiestärkerin!

Hany

Pewobe gGmbH

Ohne Demokratie geht gar nichts

Konstantin Dittrich

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V.

Ich unterstütze Demokratiestärker*innen, weil mir wichtig ist, dass alle Menschen gleichberechtigt und ohne Diskriminierung leben können.

Dr. Jana Stehlíková

Europäische Akademie Otzenhausen

Ich bilde Demokratiestärker*innen aus, weil Demokratie von der Beteiligung aller lebt! Wir brauchen eine starke Zivilgesellschaft, die ihre Rechte kennt, anwendet und schätz, und gegenseitige Zuhören

M.A. Martin Konrath

Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung / Partnerschaft für Demokratie Ingelheim

Ich bin Demokratiestärker, weil die Demokratie die Grundlage unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens ist. In meiner Arbeit versuche ich besonders junge Menschen für eine aktive Teilhabe zu empowern.

Nadine Lange

DKJS

Ich bin Demokratiestärkerin, weil ich mir eine liebeswerte und friedliche Zukunft für uns alle wünsche.

Julian Lagemann & Tim Döke

deutsche Sportjugend

Wir sind Demokratiestärker*innen, weil Demokratie Bewegung bringt und braucht.

Hanna-Lena Neuser

Evangelische Akademie Frankfurt

Ich unterstütze Demokratiestärker*innen, weil ich finde, dass gerade die junge Generation mitentscheiden und mitgestalten soll, wie unsere Gesellschaft in Zukunft funktioniert.

Andrea Rühmann

Vorsitzende Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.

Ich bin Demokratiestärkerin, weil Demokratie kein Selbstläufer ist. Politische Bildung hilft, Meinungsfreiheit zu verteidigen, Streitkultur zu fördern & für eine vielfältige Gesellschaft einzustehen.

Patrick Fassian

Jugendfeuerwehr Hamburg

„Ich bin Demokratiestärker, weil ich Kindern und Jugendlichen – als Lehramtsstudent in der Schule und als Funktionsträger im Jugendverband in der Jugendfeuerwehr – zeige, dass ihre Stimme zählt.“

Anne Worrmann und Simon Walter

Lernort Stadion e.V.

Wir sind Demokratiestärker*innen, weil wir uns für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren.

Yasmin Fahimi

Deutscher Gewerkschaftsbund

Ich unterstütze Demokratiestärker*innen, weil sie Menschen befähigen, sich aktiv einzumischen und für gute Arbeits- und Lebensbedingungen einzutreten.

David Tilgner

Gesamteuropäisches Studienwerk e. V.

Ich bin Demokratieverstärker, weil in einer Demokratie Konflikte durch Austausch und Kommunikation statt Dekret oder Konfrontation gelöst werden.

Dr. Schreiter, Annika

Evangelische Akademie Thüringen

Ich bilde Demokratiestärker*innen aus, weil junge Menschen, die sich für Vielfalt und Menschenrechte einsetzen, jede erdenkliche Rückenstärkung brauchen können.

Moritz Übermuth

Junge Union Deutschlands

Ich bin Demokratiestärker, weil Demokratie Haltung verlangt – nicht Mitlaufen. Weil sie dort verteidigt wird, wo Widerspruch riskiert, Klartext gesprochen und Prinzipien nicht verkauft werden.

Laura Braun

Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum

Ich bin Demokratiestärker*in, weil ich in einer pluralen und offenen Gesellschaft leben möchte.

Frank Hahner

Ich bin Demokratiestärker*in, weil politische Bildung nicht nur ein Vorschlag, sondern gelebte Verantwortung sein sollte.

Mathias Birsens

Haus Wasserburg

Ich bin Demokratiestärker*in, weil die Demokratie gerade jede Verstärkung gebrauchen kann.

M.A. Maximilian Lorenz

Deutscher Bundesjugendring e.V. (DBJR)

Ich bin Demokratiestärker, weil ich an einer Politisierung und Demokratisierung arbeite und die Jugendverbände Politik, Beteiligung und Politische Bildung verbinden und dadurch Demokratie stären.

Jocelyne Jakob für Generation Europe

IBB e.V.

Wir sind Demokratiestärker*innen, weil wir jungen Menschen die Werkzeuge in die Hand geben, Gesellschaft zu gestalten.

Annika Breuer

Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Ich bin Demokratiestärker*in, weil ich andere bestärken will, ihre Stimme zu nutzen – besonders die, deren Stimmen noch zu wenig gehört werden.

Robert Kläsener

Kommende Dortmund

Ich bin Demokratiestärker, weil es für ein solidarisches Miteinander in unserer diversen Gesellschaft unerlässlich ist, dass sich alle mit Ihrer Meinung einbringen können.

Mathias Oppermann

Stiftung Weltethos

Ich bin Demokratiestärker, weil ich junge Menschen darin bestärke, mit eigener Haltung und Stimme unsere Demokratie mitzugestalten.

Birgit Ackermeier

Gesamteuropäisches Studienwerk e.V.

Ich bin Demokratiestärkerin, weil es mir sehr am Herzen liegt, dass für unsere Kinder die demokratischen Strukturen erhalten bleiben, in denen ich aufgewachsen bin und die ich sehr zu schätzen weiß.

Jan Hilkenbach

BDKJ-Diözesanverband Paderborn

Ich bin Demokratiestärker, weil Demokratie kein Selbstläufer ist und uns alle angeht.

Dr. Kreutzer, Karsten

Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg

Ich bin Demokratiestärker, weil wir in unseren Akademieveranstaltungen den Diskurs fördern und damit unsere freiheitlich demokratische Grundordnung stärken.

Maria Dietrich

Regenbogenbus e.V.

Ich bin Demokratiestärkerin, weil unsere nächsten Generationen in Zukunft nicht weniger Rechte und Freiheiten haben sollen als wir, sondern noch viel mehr.

Christina Schneider

Deutscher Bundesjugendring

Ich bin Demokratieunterstützerin, weil ich mich für den Erhalt der Räume für die junge Zivilgesellschaft in Europa und darüber hinaus einsetze #shrinkingspaces #INTERNATIONALESOLIDARITÄT

Holze, Franziska

Andreas Hermes Akademie / Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V.

Ich bin Demokratiestärkerin, weil ich mich immer wieder für Perspektivwechsel und Veränderung des Blickwinkels einsetze.

Michael Engbers

Marstall Clemenswerth & Jugendkloster Ahmsen e.V.

Ich bin Demokratiestärker, weil die demokratische Gesellschaftsform der größten Anzahl an Menschen die beste Chance auf ein glückliches und selbstbestimmtes Leben bietet.

Dr. Julian Schärdel

Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute e.V.

Ich bin Demokratiestärker*in, weil Demokratie nicht selbstverständlich ist.

Sascha Wolff

Ich bin Demokratiestärker, weil ich mich dafür einsetze, dass die Stimme junger Menschen laut ist. Durch Engagement und Parizipation versuche ich Jugendpolitik in den Fokus der Politik zu bringen.

Daniel Poli

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Ich bin Demokratiestärker, weil Internationale Jugendarbeit demokratiefeindlichen Tendenzen grenzüberschreitende Erfahrungen des Miteinanders entgegensetzt.

Sebastian Becker

Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände e. V.

Ich bin Demokratiestärker*in, weil es zu meinem Selbstverständnis als Pfadfinder*in gehört, Kinder und Jugendliche aktiv an Gesellschaft und Politik partizipieren zu lassen!

Jendrik Peters

Ev. Jugend NRW und SGB VIII

Ich stärke Demokratie, weil sie die beste Form der Teilhabe und Mitbestimmung an Gesellschaft und Gemeinschaft ist. Wenn wir dabei noch junge Menschen stärker einbeziehen, wird’s noch lebendiger.

Sara Schneider & Maike Bauer

Stadt Leipzig

Wir sind Demokratiestärker*innen, weil nur eine pluralistische Gesellschaft jedem Menschen ein lebenswertes Leben ermöglichen kann. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, aber bedeutend!

Sarah Bitter

Kindergarten

Weil auch wir gehört werden wollen, geben wir JEDEM eine Stimme!

Ulla Fricke

Don Bosco Mission Bonn

Ich bin Demokratiestärker*in, weil ich junge Menschen im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst begleite und dafür sorge, dass globale Themen in vermehrt in der Schule vorkommen.

Johannes Pott

Katholische LandvolkHochschule Oesede

Ich bin Demokratiestärker, weil ich Räume schaffe, in denen das Ich und das Wir gleichzeitig wachsen können.

Kerstin und Katja

Volkssolidarität Leipzig

Wir sind für Demokratie und für Chancengleichheit auf allen Ebenen!

Franziska Ruhland

Engagierte Stadt Ingelheim in der Fridtjof-Nansen-Akademie/ Weiterbildungszentrum Ingelheim

Ich bin Demokratiestärkerin, weil ich frei leben möchte und mir immer sicher sein will, unveränderbare Grundrechte zu haben - die alle schützen, weil wir Menschen sind.

Anna Margarete Davis

DKJS

Ich bin Demokratiestärkerin, weil die Demokratie unsere Freiheit sichert.

Sozialarbeiter Katja, Stefanie und Vanessa

Stadt Leipzig ASD - Eingliederungshilfe

Ich bin Demokratiestärker*in, weil mit Teilhabe alle mitbestimmen können.

Florian Pfeifer

Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg

Eine vielfältige, tolerante und demokratische Gesellschaft entsteht und besteht nicht einfach so. Politische Jugendbildung ist essentiell für ein solidarisches und faires Miteinander.

Bildungsreferent*innen im FSJ im politischen Leben (Tim, Dominik, Marta und Franziska)

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste

Wir sind Demokratistärker*innen, weil wir durch Bildung und Engagement junger Menschen die Demokratie fördern.

Markus Pachmann

Albert Schweitzer Kinderdorf

Ich bin Demokratiestärker, da ich es meinen Kindern ermöglichen will einen breiten Horizont der politischen Angebote zu erfassen und sie zu befähigen selbst entscheiden zu können.

Andreas Luttmer-Bensmann

KAB Deutschlands

Ich bin Demokratiestärker*in, weil bei den Entscheidungen für die Zukunft alle beteiligt sein müssen. Das kann nur Demokratie und ich setze mich dafür ein.

Gundula Frieling

Deutscher Volkshochschul-Verband

Ich bin Demokratiestärkerin, weil es höchste Zeit ist, klare Kante zu zeigen.

Ramona Jeanvre

Fit Ausbildungsakademie

JEDE MEiNUNG ZÄHLT!!! Und ist Wichtig!!!

Maren Weiß

Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute, Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung

Ich bin Demokratiestärker*in, weil mir der Erhalt unserer demokratischen Grundordnung am Herzen liegt.

Andi Weiland

Ich bin Demokratiestärker*in, weil die Demokratie die einzige politische Gesellschaftsform ist, die eine Kommunikation auf Augenhöhe zulässt und am Kompromiss statt am Recht des Stärkeren arbeitet.

Träger der Politischen Jugendbildung in der GEMINI


Die Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute (AG OWI) ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, die sich in besonderem Maße dem Zusammenwachsen von West- und Osteuropa zu einem demokratischen, friedlichen, pluralistischen, solidarischen und zukunftsfähigen Gesamteuropa verpflichtet fühlen. Mit dezentralen Angeboten der politischen Bildung fördern die Ost-West-Institute das Verständnis junger Menschen für die Demokratie und insbesondere für die europäische Politik, Wirtschaft, Geschichte ...und Geographie und tragen so zur Stärkung und Weiterentwicklung des gesamteuropäischen Gedankens bei. Die Seminarangebote der außerschulischen politischen Jugendbildung zielen auf die Förderung politischer Meinungs- und Urteilsbildung sowie demokratischer Handlungsfähigkeit. Die AG OWI dient dem Fach- und Erfahrungsaustausch ihrer Mitglieder und der gemeinsamen Weiterentwicklung und Förderung von Angeboten politischer Jugendbildung.

Die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB e.V.) ist die bundesweit tätige katholische Fachorganisation politischer Erwachsenen- und Jugendbildung. Als Dachorganisation katholischer Bildungseinrichtungen leistet sie einen Beitrag zur Festigung der Demokratie und zur Vermittlung christlicher Gesellschaftsethik. Sie repräsentiert rund 60 katholische Akademien, Bildungseinrichtungen, Vereine und Verbände.

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) ist ein Fachverband der non-formalen politischen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung. Gemeinsam mit seinen bundesweit über einhundert Mitgliedseinrichtungen tritt der AdB für eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft ein und will mit seinen Angeboten einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer demokratischen, solidarischen, respektvollen und friedlichen Gesellschaft in nationaler, ...europäischer und internationaler Perspektive leisten. Zu den Mitgliedern des AdB zählen Träger mit und ohne Übernachtungsmöglichkeit, wie beispielsweise Bildungswerke, Bildungsstätten, Akademien, Heimvolkshochschulen, Europahäuser, internationale Begegnungsstätten und politische Stiftungen. Sie repräsentieren ein breites Spektrum unterschiedlicher Angebots- und Organisationsformen, Inhalte und methodischer Ansätze sowie unterschiedlicher weltanschaulicher und politischer Positionen. Der AdB ist konfessionell und parteipolitisch nicht gebunden. Er bietet seinen Mitgliedseinrichtungen ein Forum für fachlichen Erfahrungsaustausch, für Fortbildung und gemeinsame bildungspolitische Interessenvertretung.

Arbeit und Leben ist die gemeinsame Bildungsorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) und der Volkshochschulen (DVV). Gegründet nach 1945, um den demokratischen Neubeginn mit politischer Bildung zu stärken, bleibt diese Aufgabe bis heute aktuell. In Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und sozialer Spaltung ist eine emanzipatorische und arbeitnehmendenorientierte Bildung entscheidender denn je, ... um gesellschaftliche Mitbestimmung und die Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.Arbeit und Leben vermittelt mit Bildungs- und Beratungsangeboten Wissen, stärkt Urteilsfähigkeit und regt zur gesellschaftlichen Mitwirkung an. Methodisch-didaktisch richten wir uns an den Interessen, Lebenswelten und Erfahrungen der Menschen aus. Mit 14 Landesorganisationen, rund 120 lokalen und regionalen Einrichtungen sowie dem Bundesarbeitskreis als Dachverband ist Arbeit und Leben bundesweit präsent und erreicht jährlich mehrere hunderttausend Jugendliche und Erwachsene.

Der Bundesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe. In den Jugendverbänden sind bundesweit mehr als sechs Millionen Kinder, Jugendliche und junge Menschen engagiert. Der Bundesjugendring steht damit für eine bundesweite Bottom-Up-Struktur von Kindern und Jugendlichen.
In tausenden Jugendgruppen vor Ort finden junge Menschen freiwillig ... zusammen. Ihre Motive sind verschieden: politische Themen, Freizeitaktivitäten, Begegnungen und viele mehr. In der Gruppe gestalten sie das Miteinander selbstbestimmt und selbstorganisiert. Dies geschieht in demokratischen Prozessen, die alle Mitglieder einbezieht: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entscheiden gemeinsam. In diesem Prozess entwickeln sich Regeln für das Miteinander. Diese gemeinsam vereinbarten Regeln, Werte und Ziele geben einem Verband die Basis, um Zukunft zu gestalten.
Auf Selbstbestimmung, Selbstorganisation und Gemeinsinn basiert das Prinzip der Jugendverbandsarbeit.

Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) fördert die Weiterbildung und die Bildungsarbeit der Volkshochschulen und vertritt die Interessen seiner Mitglieder und der Volkshochschulen auf der Bundes-, der europäischen und der internationalen Ebene. Der DVV fördert die Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch der Mitglieder, entwickelt Grundsätze und Leitlinien, er fördert die Qualität der erwachsenenpädagogischen Arbeit ...und der internationalen Zusammenarbeit. Er macht sich für die Weiterbildung stark. Hinter ihm stehen ca. 900 Volkshochschulen in Deutschland.

Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) koordiniert die bundesweiten Aktivitäten in der politischen Jugendbildung für zwei Verbände – die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) und die Evangelischen Akademien in Deutschland e. V. (EAD). Durch regelmäßigen fachlichen Austausch, Qualifizierungsangebote und mehrjährige Projekte fördert sie die Entwicklung ...wirksamer zeit- und jugendgemäßer Bildungsangebote. Die et ist damit eine Impulsgeberin für Bildungspraxis, Fachdiskurse und Jugendpolitik. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die demokratische Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen, die Digitalisierung der Gesellschaft, das Zusammenleben in Diversität und Fragen der globalen Verantwortung.
Der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum vertritt die Interessen und die Bildungsarbeit von 46 Heimvolkshochschulen in ganz Deutschland. Er setzt sich für die Entwicklung und Stärkung der ländlichen Räume durch Bildungsangebote ein, die auf die Besonderheiten der jeweiligen Region abgestimmt sind. Das Ziel der Heimvolkshochschulen ist es, Persönlichkeiten zu stärken und Gemeinwohl zu fördern.

Du unterstützt (junge) Menschen oder Organisationen, die sich für die Demokratie stark machen oder bildest Sie aus?  Dann beteilige dich an der Kampagne und gebe ihr dein Gesicht, indem du dir einen Begriff aussuchst (oder einen neuen kreierst) und eines der folgenden Statements vervollständigst:

  • Ich bin [Demokratiestärker*in], weil …
  • Ich möchte [Demokratiestärker*in] werden, weil…
  • Ich supporte [Demokratiestärker*innen], weil…
  • Ich bilde [Demokratiestärker*innen] aus, weil…

Zusammen mit einem Foto mit und ggf. dem Logo der Organisation mit der ausgefüllten und unterschriebenen Einverständniserklärung senden an: